Kulturverein Lehre e.V. - Ochsenkamp 1 - 38165 Lehre

Floruki (Flohmarkt rund ums Kind)

Erneut laden Eltern und der Kulturverein Lehre zum Hallenflohmarkt rund ums Kind (Floruki) in die Börnekenhalle Lehre ein.

Der Floruki findet grundsätzlich zwei Mal im Jahr statt und bietet viele schöne Dinge für unsere Kleinsten. An diesem schönen Nachmittag wird es wieder ein leckeres Kuchen- und Tortenbuffet geben.

Der Markt findet von 14 bis 17 Uhr statt. Alles für das Baby bis hin zu Sachen für das Schulkind kann angeboten und verkauft werden.

Der Tischverkauf findet vom 1. bis 15. April statt. Unter der der E-Mail-Adresse: floruki-lehre@hotmail.com können die Tische mit Angabe des Namens und einer Telefonnummer reserviert werden. Anfragen zu der Veranstaltung können ebenfalls über die Mailadresse gestellt werden. Mitglieder des Kulturvereins können sich bereits ab dem 25. März anmelden.

 

Infos rund um Floruki

Börnekenhalle Lehre, Zum Börneken 25, 38165 Lehre

30. April 2023, jeweils von 14 bis 17 Uhr

Tischvergabe über die Emailadresse „floruki-lehre(at)hotmail.com“ unter Angabe des vollständigen Namens, der Rufnummer und der Anzahl Tische)

     Für Mitglieder des Kulturvereins: ab 25.03.2023

     Für Alle: vom 01. – 15.04.2023

Kostenanteil für den ersten Tisch 10 Euro oder 5 Euro und eine Kuchenspende

Kostenanteil für den zweiten und jeden weiteren Tisch 5 Euro

Bild (Quelle: Kulturverein Lehre): Plakat

Frühjahrsflohmarkt des Kulturvereins Lehre im April

 Zum ersten Mal findet der beliebte Hallenflohmarkt im Frühjahr und nicht wie davor als Herbstflohmarkt statt. Die Trennung des Flohmarktes vom herbstlichen Kunsthandwerkermarkt erfolgte aufgrund der tollen Annahme beider Veranstaltungen durch die Besucherinnen und Besucher. „Die Resonanz beider Veranstaltungen lässt es schlicht nicht mehr zu, sie zur gleichen Zeit auszurichten. Damit haben wir nun einen Frühjahrsflohmarkt und einen herbstlichen Kunsthandwerkermarkt, da sollte für jeden was dabei sein“, so Olaf Kapke vom Vorstand des Vereins.

Für das leibliche Wohl sorgen abermals die Lehrscher Vereine und Verbände, sodass von der frisch gegrillten Bratwurst bis zum gezapften Bier alles da ist, was das Herz begehrt. Natürlich wird im Foyer der Börnekenhalle wieder ein umfangreiches Kuchenangebot vorgehalten.

Neben vielen Besuchern und Ausstellern aus den Nachbarstädten Braunschweig und Wolfsburg kommen auch viele Teilnehmer aus den Landkreisen Helmstedt, Gifhorn, Peine, Wolfenbüttel. Alle schätzen dabei die wetterunabhängige Unterbringung und die einzigartige Mischung aus Verkauf, Ankauf, Vereinsgemeinschaftsarbeit und Kommunikation.

Der Kartenverkauf für die Tische findet am 10. März 2023 von 16 bis 18 Uhr in der Tierarztpraxis Gudrun Schatt, Berliner Straße 68, 38165 Lehre statt. Dabei beträgt der Kostenanteil für einen Tisch 8 Euro.

Mitglieder des Kulturvereins Lehre können bereits am 07. März 2023 von 9 bis 14 Uhr und am 08. März 2023 von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr Tische buchen.

 

Infos rund um den Frühjahrsflohmarkt

Börnekenhalle Lehre, Zum Börneken 25, 38165 Lehre

  1. 1. und 2. April 2023, jeweils von 9 bis 16 Uhr

Tischvergabe in der Tierarztpraxis Gudrun Schatt, Berliner Straße 68, 38165 Lehre

     Für Mitglieder des Kulturvereins: 07.03.2023, 9 – 14 Uhr und 08.03.2023, 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr,

     Für Alle: 10.03.2023, 16 – 18 Uhr

Kostenanteil für einen Tisch 8 Euro

Bild (Quelle: Kulturverein Lehre): Plakat

Lehrsches Maifrühstück findet am 6. Mai 2023 rund ums Rathaus in Lehre statt – Feuerwehr setzt dem Maibaum die Krone auf

Am Sonnabend, 6. Mai 2023, findet schon zum dritten Mal ab 9.30 Uhr das beliebte Maifrühstück „Rund ums Rathaus“ in Lehre statt. Bereits um 9 Uhr wird  an dem Tag unter tatkräftiger Hilfe der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lehre dem Maibaum der Kranz aufgesetzt.

Für das Frühstück stehen rund 100 Plätze auf Bierzeltgarnituren zur Verfügung. Bei Schlechtwetter findet das Frühstück im Rathaus statt. Hierfür sind Voranmeldungen bis zum 29.04.2023 über die folgenden Kontakte möglich Email: zusammen@gemeinde-lehre.de oder per Telefon: 05308/699-222 (Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lehre)

„Es handelt sich um ein Mitbringfrühstück, das hat sich so bewährt und wurde begeistert angenommen“, so Gemeindebürgermeister Andreas Busch. „Und der Ortsrat Lehre steuert kleine süße Überraschungen bei“ so Heinrich Köther, Lehres Ortsbürgermeister.

Der EDEKA-Markt Bartsch in Lehre bietet wieder die beliebten Frühstückskörbchen für 10 Euro (eine Person) und 20 Euro (zwei Personen) an, hier sind die Bestellungen im Markt bis zum 03.05.2023 direkt im Markt in der Campenstraße möglich. Wie beim ersten Frühstück geht der Erlös an einen guten Zweck, diesmal an den VfL Lehre und den FC Schunter für den geplanten Fußballkäfig (Soccercourt) am Sportplatz im August-Hermann-Sportpark in Lehre.

Neben dem Frühstück hat das Organisationsteam aber noch so einiges mehr geplant. Organisiert und veranstaltet wird der Tag vom Ortsrat Lehre, vom Unternehmerinnen-Stammtisch, von der Ortsfeuerwehr Lehre und vom Kulturverein Lehre.

Foto (Quelle: Gemeinde Lehre, schuetzenswert.de): Das farbenfrohe Plakat lädt zum Maifrühstück „Rund ums Rathaus“ am 6. Mai 2023.

Bild (Quelle: Kulturverein Lehre): Plakat

Lehre, ein Dorf tanzt im Mai – Neue Maikönigin wird gewählt – Lena, die Erste, dankt ab

Klingt komisch, ist aber so. In anderen Dörfer tanzt man „in den Mai“, bei uns in Lehre tanzt man „im Mai“.

Am 13. Mai 2023 (Einlass ab 20 Uhr) ist es im Sportheim des VfL Lehre endlich wieder soweit, die gute alte Tradition vom Tanztreff im Frühling lässt das Sportheimteam gemeinsam mit dem Kulturverein Lehre wieder aufleben.

„Die erste Veranstaltung 2019 im Foyer der Börnekenhalle war ein Riesenerfolg“, so Lehres Ortsbürgermeister Heinrich Köther. Beate Kitschke vom Vorstand des Kulturvereins ergänzt: „Wir hoffen, dass auch diesemla wieder jung und alt beim Tanz zusammen kommen.“

Dominic Lorenz vom Sportheimteam freut sich auch auf die Veranstaltung: „Schön, dass der Tanz in diesem Jahr bei uns im Sportheim stattfinden kann.“ Neben kalten Getränken, wird es auch Köstliches vom Grill geben und ein Cocktailautomat versorgt mit leckeren Longdrinks“, verspricht Lorenz. Für den guten Sound an dem Abend wird ein DJ sorgen, der eine gute Musikmischung mitbringt.

Auch eine Maikönigin soll Lehre wieder bekommen. Nach einigen Jahren Pausen findet an diesem Abend eine Wahl statt. Wer also Interesse hat, die dritte Lehrsche Maikönigin nach Taneh (2013) und Ursula (2014) und Lena (2019) zu werden, der kann im Vorfeld bis zum 5. Mai 2023 eine E-Mail an die Adresse info@kulturverein-lehre.de senden.

Der Vorverkauf der maximal 100 Eintrittskarten findet übrigens ab dem 13. März in der Tabak Börse Lehre und im Sportheim Lehre statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ein Freigetränk ist enthalten. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Über zahlreiches Erscheinen freut sich die Truppe vom Sportheim Lehre und der Kulturverein Lehre.

Bild (Quelle: Kulturverein Lehre): Plakat

Adventsfahrt zu den Weihnachtsmärkten in der Hansestadt Lüneburg – Kartenverkauf für Mitglieder startet

Unsere neunte Adventsfahrt soll uns 2022 wieder in die Hansestadt Lüneburg führen. Zehn Jahre nach der ersten Fahrt möchten wir wieder den weihnachtlichen Zauber Lüneburgs erleben. Nach den Fahrten nach Lüneburg, Lübeck, Dresden, Bremen, Hamburg, Leipzig, Potsdam und Bückeburg bleiben wir beim Neustart 2022 in Niedersachsen.In zwei Bussen der Firma Mundstock-Reisen mit insgesamt 130 Plätzen soll es dann am zweiten Adventssamstag, 3. Dezember 2022, um 11 Uhr vor dem Rathaus in Lehre los gehen. Um 19.30 Uhr wird dann der Heimweg angetreten, so dass die Busse gegen 21.30 Uhr wieder in Lehre eintrudeln sollten.

Die Karten werden wie gewohnt zunächst den Mitgliedern des Kulturvereins angeboten. Vom 8. bis zum 18. November 2022 können die Vereinsmitglieder jeweils zwei Karten zu den regulären Öffnungszeigen beim Mobilen Büroservice von Beate Kitschke (im Hause Firma Diekmann), Berliner Straße 34, Lehre, erwerben. Sollten danach noch Karten zur Verfügung stehen, werden diese ab dem 21. November 2022 ebenfalls im Mobilen Büroservice angeboten.

Die Karten kosten 20 Euro für Erwachsene und für Personen bis einschließlich 15 Jahre nur 10 Euro.

Informationen zu den Weihnachtsmärkten im Stadtgebiet gibt es hier im Internet:

https://www.weihnachtsstadt-lueneburg.de/weihnachtsmaerkte-lueneburg

Foto: (Quelle privat) Das Foto von Familie Buck aus Lehre zeigt die Kulisse des Bückeburger Weihnachtszauber 2019. Hierher führte die letzte Fahrt vor der Coronapandemie.

Einladung zum Bummel über den Weihnachtsmarkt – Lichterglanz, Tannenduft und Kerzenschein

Am 26.11 dem ersten Sonnabend im Advent von 14 Uhr bis 21 Uhr findet regelmäßig der gemütliche Weihnachtsmarkt statt. 2020 und 2021 fielen die Veranstaltungen pandemiebedingt leider aus.In heimeliger Atmosphäre rund um den Lehrschen Kirchturm in der Campenstraße laden die Vereine und Verbände der Ortschaft Lehre unter Federführung des Kulturvereins Lehre ein.

An Buden und bei den Händlern auf der Campenstraße aber auch im Gemeindezentrum der ev.-luth. Kirchengemeinde Lehre-Brunsrode kann genascht und probiert oder schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstanden werden. Alle sind herzlich zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt eingeladen. Die bewährte Märchenstube wird wieder vom Team der Kindertagesstätte „An der Feuerwehr“ Lehre in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten, so dass auch die Kleinen mit heißen Kakao und Keksen auf das Fest eingestimmt werden.

Und dann kommt um 18 Uhr auch noch der Weihnachtsmann vorbei und bringt so manche Überraschung mit.
Auch musikalisch wird der Weihnachtsmarkt begleitet, diese Termine stehen aber noch nicht fest. Hier wird es allerdings Änderungen geben, denn die Konzerte im Bereich vor der Kirche habe sich als nicht so günstig heraus gestellt, so dass wir hier vermutlich auf das Gemeindezentrum ausweichen werden.
Um 18.30 Uhr findet dann in der ev.-luth. Kirche der Lichtergottesdienst statt und im Gemeindezentrum bietet der Jugendförderverein wieder seine gemütliche Kaffeestube an.

An den Ständen vor der Kirche gibt es wieder so manche Leckerei, so werden Glühwein, Glühbier, Bacardi-Kirsch, die Gyrospfanne, geräucherte Forellen, die Pilzpfanne, Heiße Waffeln, Schmalzkuchen… und und und angeboten. Der legendäre Grinch (ein giftgrünes Heißgetränk) ist ebenso im Angebot wie Eierpunsch und schokolierte Früchte. Auch Mistelzweige, Honigprodukte und der Kunstkalender „Lehre für Kinder“ 2023 wird zu kaufen sein.
Alles in allem erwartet Sie ein gewohnt gemütlicher Markt und viele schöne Stunden in schöner Atmosphäre.
Wir sehen uns sicherlich…. Hohoho

Foto: (Quelle: Kulturverein Lehre) Im Gemeindezentrum wurden auch 2019 viele weihnachtliche Basteleien angeboten

So schmeckt die Gemeinde Lehre  – 50 Jahre – 50 Rezepte

Wir feiern in diesem Jahr den 50. Geburtstag der Einheitsgemeinde Lehre. Viele Feste und Aktionen finden und fanden statt. Der Kulturverein Lehre stellt sich aber die Frage: „Wie schmeckt unsere Gemeinde eigentlich?“. Wir suchen daher 50 Rezepte aus allen acht Ortschaften. Haben auch Sie ein tolles Rezept, vielleicht sogar ein altes Familienrezept, das Sie gern teilen möchten?

Auf der Internetseite des Vereins (www.kulturverein-lehre.de) wollen wir Ende 2022/Anfang 2023 dann diese 50 Rezepte veröffentlichen. In unserem Hinterkopf spukt auch schon der Gedanke, diese Rezepte in einem Buch zu veröffentlichen. Das werden wir dann aber 2023 entscheiden.

Ihr Rezept schicken Sie bitte bis zum 20. November 2022 mit dem Betreff „Rezept“ info@kulturverein-lehre.de

Hierbei würden wir uns freuen, wenn Sie uns ein Bild von der fertigen Speise und gern auch eines von Ihnen mitsenden, welche wir dann auch über unsere Internetseite, unseren Facebookauftritt oder ggfs. sogar in einem Buch veröffentlichen können, natürlich mit Quellenangabe. Sollten Sie damit einverstanden sein, würden wir uns freuen, wenn Sie dies in der Mail formlos erklären.

Wir freuen uns viele leckere Rezepte aus Beienrode, Essehof, Essenrode, Flechtorf, Groß Brunsrode, Klein Brunsrode, Lehre und Wendhausen.

Foto (Quelle: privat): Zum Osterfest 2017 hat der Gemeindebürgermeister sein Rezept für den „Lehrscher Osterzopf“ in der Gemeindezeitung Lehrscher Bote veröffentlicht.

Digitaler Adventskalender für die Gemeinde Lehre

Wie in den vergangenen Jahren und schon zum siebten Mal gibt es auch 2022 wieder den Digitalen Adventskalender für die Gemeinde Lehre. Dafür benötigt der Kulturverein Lehre aus jeder der acht Ortschaften jeweils drei winterliche Bilder.

Bilder können direkt an die Mailadresse info@kulturverein-lehre.de gesendet werden 

Wichtig ist dabei das Aufnahmedatum (zumindest das Jahr) und Ort und Stelle der Aufnahme sowie die Fotografin oder den Fotografen anzugeben. Das Team vom Kulturverein freut sich wieder auf viele schöne Zusendungen.

Hier geht es zu den Adventskalendern der letzten Jahre (Fotoalben bei Facebook) und vielen weiteren schönen Fotoalben von unseren Veranstaltungen: 

Adventskalender der Vorjahre

Menü schließen